Duden Richtiges und gutes Deutsch
Antragsteller
Auf Antragsformularen und -vordrucken war früher fast ausschließlich die maskuline Form zu finden. Gegen diese in der Rechtssprache übliche Gepflogenheit wird immer häufiger eingewandt, sie berücksichtige nicht, dass Antragsformulare und -vordrucke sich auch an Frauen richten. Daher gibt es Empfehlungen, hier auch die feminine Form zu nennen (Antragstellerin / Antragsteller) oder die Texte zu ändern, z. B. durch Formulierungen wie Der Antrag wird gestellt von ... Gleichstellung von Frauen und Männern in der Sprache.
Auf Antragsformularen und -vordrucken war früher fast ausschließlich die maskuline Form zu finden. Gegen diese in der Rechtssprache übliche Gepflogenheit wird immer häufiger eingewandt, sie berücksichtige nicht, dass Antragsformulare und -vordrucke sich auch an Frauen richten. Daher gibt es Empfehlungen, hier auch die feminine Form zu nennen (Antragstellerin / Antragsteller) oder die Texte zu ändern, z. B. durch Formulierungen wie Der Antrag wird gestellt von ... Gleichstellung von Frauen und Männern in der Sprache.