Duden Das Synonymwoerterbuch
			
						
			abwehren
                        
1. abschlagen, abweisen, zurückschlagen, zurückweisen.2. ↑abwenden(2 b)
3. ablehnen, abweisen, kontern, protestieren, sich verteidigen, sich verwahren, von sich weisen, zurückweisen, sich zur Wehr setzen;
(geh.): sich erwehren;
(bildungsspr.): sich distanzieren.
4. abhalten, abweisen, davonjagen, fernhalten, fortjagen, fortscheuchen, forttreiben, nicht herankommen lassen, nicht vorlassen, nicht zulassen, nicht zu sich lassen, scheuchen, treiben, verjagen, verscheuchen, vertreiben, von sich weisen, wegjagen, wegscheuchen, wegtreiben;
(ugs.): sich vom Hals halten;
(österr. ugs.): stampern;
(salopp): sich vom Leib halten.
5. ablehnen, ablehnend reagieren, abweisen, dagegen sein, nicht einverstanden sein, nicht einwilligen, nicht zustimmen, zurückweisen;
(Amtsspr.): abschlägig bescheiden.
			
		
		1. abschlagen, abweisen, zurückschlagen, zurückweisen.2. ↑abwenden(2 b)
3. ablehnen, abweisen, kontern, protestieren, sich verteidigen, sich verwahren, von sich weisen, zurückweisen, sich zur Wehr setzen;
(geh.): sich erwehren;
(bildungsspr.): sich distanzieren.
4. abhalten, abweisen, davonjagen, fernhalten, fortjagen, fortscheuchen, forttreiben, nicht herankommen lassen, nicht vorlassen, nicht zulassen, nicht zu sich lassen, scheuchen, treiben, verjagen, verscheuchen, vertreiben, von sich weisen, wegjagen, wegscheuchen, wegtreiben;
(ugs.): sich vom Hals halten;
(österr. ugs.): stampern;
(salopp): sich vom Leib halten.
5. ablehnen, ablehnend reagieren, abweisen, dagegen sein, nicht einverstanden sein, nicht einwilligen, nicht zustimmen, zurückweisen;
(Amtsspr.): abschlägig bescheiden.

